Gundolf Fleischer

deutscher Jurist und Politiker (Baden-Württ.); CDU; MdL ab 1976; Staatssekretär 1988-1992, wieder 2006-2010

* 22. Juli 1943 Wechselburg/Sachsen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/2010

vom 4. Mai 2010 (gi)

Herkunft

Gundolf-Joachim Carl Jacobus Felix Josef Maria Fleischer, kath., wurde am 22. Juli 1943 in Wechselburg/Sachsen als Sohn eines Rechtsanwalts und sechstes von 14 Kindern geboren. Seine Mutter Marie-Agnes Gräfin von Schönburg-Glauchau gehört der westsächsischen Adelsfamilie Schönburg an, die nördlich von Chemnitz zu Hause und seit altersher begütert war. Seine Jugend verbrachte F. nach dem Verlassen der Heimat in Südbaden.

Ausbildung

Er besuchte das Fürstenberg-Gymnasium in Donaueschingen, ab 1954 das Berthold-Gymnasium in Freiburg i. Br., wo er 1962 das Abitur ablegte. Anschließend begann er in Freiburg ein Studium der Geschichte und Philosophie, wechselte aber bereits 1963 zur Rechtswissenschaft. 1967 legte er das Erste, 1971 das Zweite Juristische Staatsexamen ab.

Wirken

Bis 1975 war F. wiss. Assistent am Kriminologischen Institut der Universität Freiburg, arbeitete daneben aber auch in der Anwaltspraxis seines Vaters mit. Außerdem engagierte er sich politisch, nachdem er 1970 in die CDU eingetreten war. Von 1970 bis zur Eingliederung in die Stadt Freiburg gehörte er dem Gemeinderat der Vorortgemeinde Ebnet an. Von 1973 bis Juli 1990 war er Kreisrat ...